Und der soll schmecken? Jaaaaaa und wie lecker der schmeckt!! Ich sage nur….. Unbedingt ausprobieren;-)

Bei diesem leckeren Kuchen möchte ich Dich gar nicht länger auf die Folter spannen. Dann muss Du diesen hier unbedingt ausprobieren und ich bin mir sicher, dieser Apfel-Streussel-Kuchen wird Dir richtig gut schmecken! Ich mach auch gar nicht viele Worte heute, da ich noch was anderes für Dich auf meinem Herd habe, was dringend meine Aufmerksamkeit benötigt;-) 

_MG_5577

Waaaaahnsinnig lecker!  

_MG_5739 - Arbeitskopie 2

_MG_5602

Und hier gehts auch schon zum Rezept:

 

Zutaten für den Teig und Streusel:

200g Buchweizenmehl

150g gemahlene Mandeln

120g Kokosblütenzucker

140g vegane Butter

1 Vanilleschote

eine Prise Salz

Zutaten für die Füllung:

8 Äpfel

2El Apfelbrei *ohne Zucker*

1El Zimt

etwas Zitronensaft

eine Handvoll gemahlene Mandeln extra, für die Springform

 

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad/ Umluft vorheizen.

Für Teig und die Streusel, alle trockenen Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und die Butter in kleine Stückchen darüber geben. Vanilleschote in der Mitte längs aufschneiden, dass Mark herauskratzen und zu den trockenen Zutaten hinzugeben. Nun alles so verarbeiten *das geht am besten mit den Händen* bis schöne Streusel entstehen. Eine Springform mit etwas Butter oder Kokosfett einreiben, die Form mit gemahlenen Mandeln benetzen, so das später der Teig nicht an der Backform kleben bleibt. Die eine Hälfte der Streusel in die Springform drücken und dabei einen kleinen Rand stehen lassen. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen , in feine Spalten schneiden, diese in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft beträufeln, Zimt darüber streuen und gut vermengen. Die marinierten Äpfel schön auf dem Teigboden verteilen und zum Schluss wird das Apfelmus mit Hilfe von einem Pinsel über die Äpfel gestrichen. Jetzt nur noch die restlichen Streusel darüber verteilen und ab damit in den Ofen und zwar für ca 30 Minuten. Nach der Backzeit den Backofen ausschalten, öffnen und den Kuchen am besten darin auskühlen lassen.

Wobeiiiiii, lauwarm mit einer Tasse frisch aufgebrühten Kaffee……….. da werde selbst ICH schwach;-) Apropo Kaffee. bitte unbedingt daran denken, Kaffee nicht mehr als eine Tasse am Tag und dazu bitte am besten immer ein Glas stilles Wasser dazu trinken. Die Italiener machen uns das wunderbar vor. Sie reichen zu jedem Espresso auch ein Glas Wasser dazu. Schlaue Kerlchen diese Italiener;-)

Huch, ich muss an den Herd und ich sag dann mal, BIS gleich und vielleicht hast Du ja Lust einen Kommentar zu hinterlassen? Dies gilt natürlich auch für unsere englisch und spanisch sprechenden Freunde;-)

Bis bald und viel Erfolg bei nachbacken,

Micha ♥